- bier·glas·o
- пивной стакан (= glasego).
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Bier — das; (e)s, e; 1 nur Sg; ein alkoholisches Getränk, das besonders aus Gerste, Hopfen und Hefe hergestellt wird <helles, dunkles Bier; ein Fass, Glas, Kasten, Krug, Träger Bier; Bier brauen, zapfen> || K : Bierdose, Bierfass, Bierflasche,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bier — das; [e]s, e; 5 Liter helles Bier; 3 [Glas] Bier; untergäriges, obergäriges Bier … Die deutsche Rechtschreibung
Glas Bier vom Fass — Glas Bier vom Fass … Deutsch Wörterbuch
Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… … Universal-Lexikon
Bier mit Cola — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… … Deutsch Wikipedia
Glas, das — Das Glas, des es, plur. die Gläser. 1. Ein jeder glänzender Körper. In dieser weitesten Bedeutung war es ehedem sehr gewöhnlich, verschiedene Körper dieser Art zu bezeichnen. Daß die alten Deutschen den Bernstein Gles genannt haben, erhellet aus… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bier — Er braut Bier ohne Malz: ursprünglich von dem Bierbrauer gesagt, der seinen Kunden ein dünnflüssiges Erzeugnis anbot, dann übertragen von allen Scharlatanen, die eine Sache trügerisch aus dem Nichts hervorzaubern wollen. Bildhaft verwendet die… … Das Wörterbuch der Idiome
Glas-Recycling — Sammelcontainer für Altglas auf dem Oktoberfest … Deutsch Wikipedia
Glas — das Glas (Grundstufe) durchsichtiger Stoff, der leicht zerbricht Beispiel: Die Briefmarken befinden sich unter Glas. Kollokation: eine Scheibe aus Glas das Glas, ä er (Grundstufe) Gefäß, aus dem man Saft, Bier o. Ä. trinkt Beispiele: Hast du zwei … Extremes Deutsch
Glas — 1Glas , das; es, Gläser; zwei Glas Bier; ein Glas voll; Glas blasen 2Glas , das; es, en (Seemannssprache halbe Stunde) … Die deutsche Rechtschreibung